Am liebsten hätte ich sie ja alle gekauft...
Urban Decay hat es nach Finnland geschafft. Die Marke, die für ihre Lidschattenpaletten Naked, Naked 2 und Naked 3 bekannt ist, ist seit diesem Wochenende auch in Kaufhäusern der Kette Sokos zu finden und natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, dort einmal vorbei zu schauen.
Die berühmt-berüchtigten "Naked"-Paletten 1-3
Ich war begeistert von der Lidschattenkollektion und auch die Palette "Shadow Box" hat es mir angetan, besonders mit der Lidschattenfarbe "Bordello". Shadow Box, indeed. An sich ist Urban Decay extrem kreativ, was Verpackungen und Namen angeht (kein Wunder, gibt es doch Marketingstudien, die belegen, dass wir lieber hübsch verpackte Produkte mit lustigen Namen kaufen und mehr Geld dafür ausgeben, als für simpel verpackte und benannte Produkte, die vielleicht aber qualitativ hochwertiger sind) und ich bin dem fast Opfer gefallen. Gut, fast ist gelogen, denn ich war auf der Suche nach einer neuen Wimperntusche und der Name "Perversion", sowie der Untertitel "Bigger, Blacker, Badder" haben meine Entscheidung dann besiegelt.
Die Verpackung und die Bürste meiner neuen Mascara - Perversion.
Produkttests sind immer subjektiv, oft hängt die eigene Meinung vom Vergleichspunkt ab, den man benutzt. Deswegen hier eine kurze Geschichte meiner Mascaras, die ich bisher benutzt habe und was mir an ihnen gefallen, bzw. mich gestört hat.
1. Jade Maybelline Lash Discovery One by One (damals ca. 7,50-10DM?): Das war die erste Mascara, die ich wirklich benutzt habe und ich mochte sie insbesondere wegen der kleinen Bürste. Damit konnte man - wie versprochen - tatsächlich die meisten Wimpern erwischen, auch wenn es vom Volumen her nicht so viel gebracht hat.
2. Too Faced Lash Injection (ca. 10e): nachdem Jade Maybelline die Herstellung bzw. den Vertrieb des Lash Discovery Mascaras in Deutschland eingestellt hatte, musste ich mir eine neue Lieblingsmascara suchen. In London stieß ich dann auf dieses Goldstück. Die Bürste war zwar etwas größer, dafür gab die Mascara auh etwas mehr Volumen. Auch die Farbe gefiel mir sehr gut, war sie doch sehr dunkel. Das einzige Problem: ich musste sie mir immer aus London mitbringen lassen oder besorgen, wenn ich dort war.
3. Lancome Définicils (ca. 33e): wieder eine etwas größere, vor allem längere Bürste, mit der ich aber schnell gelernt habe, effizient umzugehen. Die Farbe war braun und nicht schwarz, was natürlicher wirkte. Das Schöne bei dieser Mascara war bzw. ist, denn ich benutze sie immer noch gelegentlich, dass das Volumen und die Betonung der Wimpern leicht durch die Anzahl an Lagen zu beeinflussen ist, ohne dass es Fliegenbeinchen gibt, wenn man mehrere Lagen benutzt. Ich finde nichts unattraktiver als ausgeprägte Fliegenbeine, ich mag meine Mascaras lieber auf der natürlichen Seite, aber mit etwas Volumen. Der Nachteil hier: der Preis. Definitiv. Für die Qualität, die man hier bekommt zahlt man definitiv auch.
4. Lancome Keracils (?): meine absolute Lieblingsmascara bisher. Eine buschige Bürste bringt viel Volumen und die Mascara bleibt auch nach Stunden noch, wo sie hingehört. Die Farbe war schwarz und meine Wimpern haben nie besser ausgesehen. Nachteil: leider habe ich Keracils seit einiger Zeit nicht mehr in den Läden gesehen, weder in Deutschland, noch in Finnland. Außerdem muss man mit der Bürste vorsichtig umgehen, um Fliegenbeinchen zu vermeiden. Die einzige Mascara bisher, die den Gymtest bestanden hat und auch nach einem harten Training noch in den Wimpern und nicht auf den Wangen war.
5. Dior Diorshow (ca. 25e): Hat einer Freundin nicht gefallen, deswegen hab ich sie "geerbt". Wieder eine sehr kleine Bürste, diesmal aber aus Gummi. Mit der Bürste lässt sich besonders der untere Wimpernkranz gut tuschen, aber irgendwie konnte ich mich mit ihr trotzdem nicht so richtig anfreunden. Außerdem tut diese Mascara volumentechnisch nicht viel. Benutzt man mehrere Lagen, kleben die Wimpern oft unschön zusammen und außerdem konnte ich die Wimperntusche nach einigen Stunden Tragen schon aus einer kleinen Falte unterhalb meines Unterlids wischen, weil sie nicht auf den Wimpern blieb. Was allerdings genial ist, ist die Kombination aus Diorshow und Keracils. Mit Diorshows habe ich erst die einzelnen Wimpern basisgetuscht und dann mit Keracils dem ganzen Volumen verliehen. Super Ergebnis.
6. Jade Maybelline False Lash Butterfly Mascara (ca. 10e): Ich mochte die Bürste hier nicht richtig und außerdem war es schwer, die kleinen Wimpern nahe der Nase damit zu erwischen und nicht zu verkleben. Außerdem habe ich nach längerem Tragen ab und zu mit kleinen Entzündungen der Bindehaut oder Pickelchen zwischen den Wimpern zu tun gehabt, ich schätze also, dass ich allergisch auf diese Wimperntusche reagiert habe.
Bisher habe ich also hauptsächlich Mascaras aus dem niedrigeren und dem höheren Preissegment benutzt und bessere Erfahrungen mit den teureren gemacht. Urban Decay befindet sich im mittleren Preissegment, Perversion kostet 23,50.
Die Bürste ist für meine Verhältnisse recht groß, lässt sich aber gut handhaben. Die Farbe ist top (schwarz) und schon nach einem oder zwei coats hat man recht viel Volumen in den Wimpern. Die Wimpern verkleben nicht und die Farbe bleibt, wo sie hingehört. Perversion überzeugt also definitiv, insbesondere weil die Mascara sich fast genauso verhält wie eine der teureren Modelle, aber etwa 10e weniger kostet. Der einzige Nachteil: Perversion ist - zumindest hier - nicht in wasserfest erhältlich und hat auch den Fitnessstudiotest damit nicht bestanden. Nach einem schweißtreibenden Workout läuft sie einem nicht in Strömen über die Wangen, aber ein wenig an einen Panda habe ich mich schon erinnert gefühlt, als ich in den Spiegel sah (ich habe mir mehrfach den Schweiß aus den Augen gewischt). Leichtes Weinen allerdings verträgt die Mascara, schweres dann nicht mehr so gut. Aber Mascaras gehören ja eigentlich eh nicht ins Fitnessstudio und wenn man schon einen richtig häßlichen Heulkrampf hat, dann darf da auch die Mascara ihren Teil tun. In alltäglichen Situationen schlägt sie sich sehr gut und zusammen mit dem Basiscoat Subversion soll sie noch besser funktionieren. Auf den Kauf von Subversion habe ich angesichts des Preises von knapp 22e zusätzlich allerdings vorerst verzichtet.
Wer also eine gute Mascara sucht, der kann ich Perversion empfehlen, wer eine fitnessstudiofeste möchte, sollte lieber im Sortiment von Lancome nachsehen. 4/5 Bürstchen.
No comments:
Post a Comment